Stell Dir vor, dass Du einen eigenen Hund bekommst, und Du musst Dein Haus darauf vorbereiten. Das ist beim Hundesitten ganz genauso!
Hier sind einige Dinge, and die Du beachten musst, bevor ein Gasthund zu Dir kommt:
- Organisiert ein Kennenlerntreffen vor Buchungsbeginn. Das ist eine gute Gelegenheit für Dich und die Tierbesitzer, einander Fragen zu stellen und Informationen auszutauschen. Falls Du etwas Inspiration benötigst, sieh Dir die Formulare unten auf dieser Seite an - diese könnt ihr gemeinsam ausfüllen.
- Mache Dich mit den Regeln in Sachen Hundebetreuung in Deiner Gemeinde vertraut.
- Falls Du Deine Wohnung oder Dein Haus gemietet hast, kläre mit den Vermietern ab, ob es in Ordnung ist, dass Du Hundebetreuung anbietest.
Bei den Vorbereitungen für Deinen Gast gilt es Folgendes zu beachten:
- Arrangiere einen Rückzugsort, an dem sich der Hund geborgen fühlen und wo er ungestört sein kann
- Sorge dafür, dass stets frisches Wasser zur Verfügung steht
- Bitte die Besitzer, Dir mehr als genug Futter da zu lassen - wenn der Hund anfangs etwas nervös ist in der neuen Umgebung, kann er möglicherweise etwas hungriger sein als sonst
- Sag den Nachbarn Bescheid, dass Du einen vierbeinigen Gast haben wirst, vor allem dann, wenn Du in den ersten Tagen etwas mehr Lärm erwartest. Achte darauf, dass Du keine bellfreudigen Hunde akzeptierst, wenn Du denkst, dass das für Deine Nachbarn problematisch sein könnte.
- Überprüfe Deinen Gartenzaun und Tore, und repariere jegliche Lücken
- Räume Deinen Garten auf und entferne potenziell gefährliche Pflanzen, Unkraut, Abfall oder Geräte, an denen der Hund sich verletzen könnte.
- Räume im Haus auf, damit nichts herumsteht oder -liegt, was für den Hund gefährlich werden könnte, zum Beispiel giftige Lebensmittel, Medikamente, Verpackungsmaterial, Abfall, Reinigungsmittel usw.
- Falls Du mit anderen Personen zusammenwohnst, musst Du natürlich deren Einverständnis einholen. Vielleicht helfen sie sogar mit?
- Alles was wertvoll ist und nicht umgeworfen oder zerkaut werden darf (beispielsweise Schuhe, Vasen, etc.) sollte weggeräumt werden.
Denk daran, dass die neue Umgebung dazu führen kann, dass Dein Gast besonders neugierig und erkundungsfreudig ist. Es lohnt sich also besonders wachsam zu sein.
Zum Schluss noch eines: Pawshake empfiehlt, nur einen Hund gleichzeitig aufzunehmen, um zu gewährleisten, dass der Gast sich wohlfühlt. Die Ausnahme ist natürlich, wenn mehrere Hunde aus einem Haushalt kommen.