Im außergewöhnlichen Fall, dass ein Haustier wegläuft, ist es wichtig, den Tierbesitzer (oder deren Notfallkontakt) und Pawshake umgehend zu informieren.
Bitte setze Dich mit uns in Verbindung, indem Du in unserem Kontakformular "Notfall" anklickst. Halte den Tierbesitzer und Pawshake während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
Dann:
- Wenn es sich um einen Hund handelt, laufe oder fahre durch die Straßen und rufe den Namen des Hundes.
- Es ist wichtig, den Namen des Haustieres mit normaler, fröhlicher Stimme zu rufen, damit es keine Angst bekommt.
- Bitte Freunde und Familie, Dir zu helfen.
- Wenn es sich um eine Katze handelt, stelle sicher, dass Du sowohl im Haus als auch draußen gründlich nachgesehen hast, auch in der Garage und unterm Haus.
- Gib den Nachbarn Bescheid und bitte darum, dass sie in ihrem eigenen Zuhause nachsehen.
- Bringe Leckerchen, Lieblingsspielzeug oder Dein eigenes Haustier mit. Manchmal lockt das Sehen oder Hören von vertrauten Dingen das entlaufene Tier aus seinem Versteck.
- Informiere die örtliche Gemeinde und rufe alle örtlichen Tierärzte und Tierheime an, um das vermisste Haustier zu melden.
- Überprüfe nahe gelegenen Parks, Wälder oder ruhig gelegene Straßen.
- Trete einer Facebook-Gruppe für entlaufene Haustiere bei und teile dort Fotos und Details über das Haustier.
- Lasse das Eingangstor leicht angelehnt. Katzen schleichen sich oft wieder nach Hause und werden häufig in den frühen Morgenstunden beim Heimschleichen erwischt.
- Wenn mehr als 24 Stunden vergangen sind, drucke Flyer aus und verteile sie in Deiner Nachbarschaft.
- Wenn Du das Haustier entdeckst und es Dir gegenüber misstrauisch sein sollte, ist es wichtig, ihm nicht hinterher zu laufen.
Stattdessen:
- Setze Dich ruhig hin.
- Wende dem Haustier Deinen Rücken oder Deine Seite zu, anstatt es direkt anzusehen.
- Senke Deinen Kopf und schaue nach unten, um nicht bedrohlich zu wirken.
- Wirf ein paar Leckerchen hinter oder neben Dich.
- Nicht Sprechen - verhalten Dich ruhig.
- Warte geduldig, bis sich der Hund annähert.
- Vermeide plötzliche Bewegungen, und streue noch ein paar Leckereien.
- Packe das Haustier nicht gleich, sobald es sich nähert, sondern warte geduldig und baue Vertrauen auf.
- Sprich es leise an, aber wenn es sich zurückzieht, hör auf zu reden und verteile einfach weiter Leckerchen, bis es dir genug vertraut, um näher zu kommen.
- Wenn es sich um einen Hund handelt, der wegrennt, um Dich zum Jagen und Spielen aufzurufen, laufe ihm nicht nach.
- Rufe stattdessen seinen Namen und halte eine Belohnung oder ein Spielzeug bereit, während Du in die entgegengesetzte Richtung läufst. Dies wird den Hund dazu verleiten, Dir nachzulaufen.
- Warte, bis der Hund nah genug ist, und besteche ihn mit Leckereien und Spielzeug.
Um das Entlaufen von Haustieren von Vornherin zu vermeiden, ist es wichtig sicherzustellen, dass Dein Zuhause für die Aufnahme von Gasttieren geeignet ist. Überprüfe dazu Folgendes:
- Deine Gartentore und Zäune sind gesicher und hoch genug.
- Es gibt keine Möbel oder andere Dinge, mit denen der Hund über den Zaun klettern könnte.
- Deine Fenster sind geschlossen oder sind mit einem Netz oder Gitter gesichert.
- Wenn Du einen Balkon hast: Stelle sicher, dass Katzen keinen Zugang zu diesem Bereich haben, es sei denn, der Balkon ist mit Fenstern oder einem katzensicheren Netz umschlossen.
- Wenn Du dem Gasthund Zugang zu einem offenen Balkon gewähren, achten Sie darauf, den Hund jederzeit zu überwachen.