Wir empfehlen dringend, vor jeder Erstbuchung ein Kennenlerntreffen zu arrangieren. Das ist die beste Art und Weise, um festzustellen, ob der Sitter zu Dir und Deinem Haustier passt. Du kannst Dir Deinen Sitter selbst aussuchen, und natürlich möchtest Du genau wissen, wer Deinen Vierbeiner betreuen wird. Für diese Entscheidung ist es hilfreich, den Tiersitter näher kennen zu lernen.
Unten auf dieser Seite findest Du ein Formular, das Du gemeinsam mit dem Tiersitter während des Kennenlerntreffens ausfüllen kannst.
Es bietet einen Rahmen dafür, dem Tiersitter alles mitzuteilen, was er wissen muss, und Deine Anweisungen zu notieren. Wenn Du noch nicht sicher bist, ob Du diesen Sitter buchen möchtest, könnt ihr das Formular natürlich auch später noch ausfüllen.
Du kannst es entweder ausdrucken oder auf einem Laptop/Tablet ausfüllen.
Hier sind einige Themen, die beim Kennenlernen besprochen werden sollten, um für alle eine schöne Erfahrung zu gewährleisten.
Für Tierbesitzer - denke an Folgendes:
1. Wie ist Dein Haustier? Beschreibe es genau.
- Aktiv oder eher ruhig? Einfach im Umgang, oder etwas anspruchsvoller?
- Zeigt Dein Tier problematisches Verhalten? An der Leine ziehen, viel bellen, Sachen zerkauen, Möbel zerkratzen, im Haus urinieren, usw.
- Ist Dein Tier (falls Hund oder Katze) sterilisiert/kastriert, geimpft und entwurmt?
- Hat Dein Tier einen Käfig oder ein Terrarium, die gesäubert werden müssen? Wenn ja, wie oft und wo befindet sich das Reinigungszubehör?
- Hat Dein Tier besondere Bedürfnisse? Spezielle Medikamente, Futter oder eine besondere Routine?
2. Wie ist der Tiersitter so? Stelle ihm folgende Fragen (es sei denn, die Information steht schon im Profil)
- Weshalb hast Du beschlossen, Tiersitter zu werden
- Hast Du eigene Haustiere? Wenn ja, welche, und wie sind sie vom Charakter her?
- Was für Erfahrungen hast Du mit Haustieren, und warst Du schon einmal als Tiersitter tätig?
- Hast Du Kurse in Tierbetreuung oder Erste Hilfe für Tiere belegt?
- Was würdest Du tun, wenn ein Notfall eintritt?
- Hast Du ein Auto? Wenn nicht, wie würdest Du das Tier im Notfall transportieren?
- Wie können der Tierbesitzer und Du einander erreichen? Habt ihr beide einen Notfallkontakt, wie beispielsweise ein(e) Freund(in) oder ein Familienmitglied, die im Notfall aushelfen können?
- Schickt der Sitter Dir während der Buchung tägliche Foto-Updates über die App?
3. Gastfamilie & Tagesbetreuung für Hunde
- Wie sieht der Alltag des Sitters aus? Überzeuge Dich davon, dass sein Alltag für die Bedürfnisse Deines Hundes geeignet ist. Arbeitet er außer Hauses? Hat er Hobbies, die viel Zeit in Anspruch nehmen?
- Welche Aktivitäten plant der Sitter mit Deinem Hund? Spielen, kuscheln, bürsten?
- Hie lange, wann und wo finden Spaziergänge statt?
- Ist sein Zuhause hundesicher? Gesicherte Zäune und Gartentore?
- Ist sein Garten groß genug? Gibt es im Haus ruhige Orte, an denen Dein Hund schlafen kann?
- Was musst Du mitbringen? Lieblingsspielzeug, Futter, Körbchen, Decke, Leine?
- Wie verhält sich der Hund beim Sitter zu Hause während des Kennenlerntreffens? Ist der Test-Spaziergang gut gelaufen? Wenn der Hund gemütlich herumschnüffelt, dann fühlt er sich wohl.
4. Haussitting & Hausbesuche
- Wie sieht der Alltag des Sitters aus? Überzeuge Dich davon, dass sein Alltag für die Bedürfnisse Deines Hundes geeignet ist. Arbeitet er außer Hauses? Hat er Hobbies, die viel Zeit in Anspruch nehmen?
- Wie lange dauert ein Besuch? Was beinhaltet er? Denk an: Briefkasten leeren, Blumen gießen, Mülleimer rausstellen, usw.
- Gibt es eine Haustierkamera oder ein Sicherheitssystem? Wenn ja, setzte unbedingt den Sitter über den Standort in Kenntnis und bitte um eine Einverständniserklärung, falls Aufzeichnungen getätigt werden sollten.
5. Gassi-Service - am besten macht ihr einen Test-Spaziergang.
- Fühlst der Sitter sich wohl mit dem Hund? Fühlt der Hund sich wohl, wenn der Sitter die Leine in der Hand hält?
- Kennst er sich mit Trainingstechniken aus? Wenn ja, welche?
- Kennst er sich mit Hundeverhalten und Körpersprache aus?
- Ist Training und Spiel inbegriffen?
- Wie lange dauert ein Spaziergang?
- Was, wenn es regnet oder zu warm ist für einen Spaziergang?
- Denk auch an praktische Erwägungen - lege ein Handtuch für schmutzige Hundepfoten bereit, und stelle immer genügen Kacktütchen zur Verfügung.
Egal welcher Dienst, mit deutlichen Absprachen im Voraus können Verwirrung und Enttäuschungen vermieden werden. Schreibt eure Absprachen auf, sodass ihr beide stets darauf zurückgreifen könnt.
Wenn die Chemie nicht stimmt oder die Erwartungen zu weit auseinander liegen, ist es kein Problem "Nein danke" zu sagen. Ein Kennenlerntreffen bringt für keine der beiden Seiten Verpflichtungen mit sich.